Das Glück vom Leben auf dem Lande! In Ostfriesland bei Silke Schneider-Windt habe ich es gefunden. Drei Generationen wohnen hier und kümmern sich liebevoll um Haus, Hof und Tiere. Die großen und kleinen Geschichten rund um das Leben auf ihrem Hof beschreibt Silke Schneider-Windt auf ihrem Blog Heimgemacht. Als ich Silkes Blog zum ersten Mal entdeckt habe, war ich von Anfang an so begeistert und berührt von ihrer Liebe zu den kleinen besonderen Details, ihrem Gespür für das Gärtnern und ihrer unglaublichen Verbundenheit zur Natur und den Tieren! Nicht nur die wundervolle Begegnung mit Silke und ihrer Familie, auch all ihre hofeigenen Produkte beglücken mich so sehr! An einem kalten Dezembertag holen wir gemeinsam Äpfel aus dem Stall, sammeln frisch gelegte Eier von ihren Hühnern und backen anschließend in ihrer warmen Küche meine Apfel-Weihnachtstorte! Im Kamin lodert das Feuer und sobald es dunkel wird kommt auch die Familie hinein ins Haus. Wir gießen heißen Tee auf, erzählen Geschichten und essen Weihnachtstorte! Welch ein schöner Wintertag auf dem Lande!
Den Film zu den zauberhaften Bildern könnt ihr am 14. Dezember ab 12:15h im ARD Buffet sehen.
Alles Liebe Eure Theresa
Für eine Springform (∅ 20 cm):
200 g Butter
3 Eigelb
100 g brauner Rohrohrzucker
Mark von ½ Vanilleschote
150 g Dinkelmehl, Type 630
½ TL Natron
1 TL Weinsteinbackpulver
2 Bio-Äpfel
3 Eiweiß
1 Prise Salz
Für die Frischkäsecreme:
90 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
45 g Puderzucker aus Rohrohrzucker
45 g Ahornsirup
Mark von ½ Vanilleschote
300 g Frischkäse
2 TL Apfelsaft
Außerdem:
etwas Butter und Backpapier für die Form
Die Springform mit etwas Butter einfetten und mit dem Backpapier auslegen.
Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
Die Butter in einem Topf so lange bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie zu Nussbutter wird und herrlich duftet. Danach die flüssige Nussbutter in eine Schüssel umfüllen und lauwarm abkühlen lassen.
Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillemark in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer so lange rühren, bis eine helle, weiße Creme entsteht. Die Nussbutter unter Rühren nach und nach dazugeben.
Das Mehl mit dem Natron und dem Backpulver in einer Schüssel mit dem Schneebesen vermengen.
Die Äpfel waschen. Einen Apfel grob reiben und 100 g Apfelraspel abwiegen.
Den zweiten Apfel halbieren, vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden und von der kurzen Seite jeweils in feine Spalten schneiden. Davon ebenfalls 100 g abwiegen.
Das Eiweiß mit dem Salz zu Eischnee steif schlagen. Nun jeweils ein Drittel Mehl, Eischnee und Apfelraspel mit einem Spatel vorsichtig unter die Eier-Butter-Creme heben. Mit den anderen beiden Dritteln nacheinander ebenso verfahren. Zum Schluss vorsichtig die Apfelspalten unterheben.
Den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Form gießen und im vorgeheizten Ofen für 45 Minuten backen. Danach aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Frischkäsecreme die Butter mit dem Puderzucker, dem Ahornsirup und dem Vanillemark cremig rühren. Den Frischkäse und den Apfelsaft dazugeben und kurz unterrühren.
Den Kuchen mit einem Sägemesser zweimal quer durchschneiden. Ein bis zwei gehäufte EL der Creme auf den unteren Boden streichen, den zweiten Boden darauf legen und leicht andrücken. Den zweiten Boden ebenfalls mit der gleichen Menge Creme bestreichen. Zuletzt den Deckel auflegen. Erst den Rand und dann den Deckel gleichmäßig mit der Creme bestreichen. Die restliche Masse in eine Spritztülle füllen und die Torte damit rundherum mit kleinen Tupfen verzieren. In die Mitte ein Häuschen und einen Tannenbaum aus Marzipan setzen und mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Die Apfelweihnachtstorte kann gern etwas durchziehen. Sie schmeckt auch noch am nächsten Tag sehr köstlich.
Bilder: Claudia Timmann/NDR
Vielen herzlichen Dank Dir und deiner wundervollen Familie für diesen unvergesslichen Tag auf eurem Hof liebe Silke! Von Herzen, Deine Theresa